![]() |
|||
Ihre Kandidatin für die City, das nördliche Kreuzviertel, Weststadt und Klinikviertel |
|||
![]()
![]()
In den 22 Jahren, in denen ich bereits im Rat der Stadt Dortmund bin, lag der Schwerpunkt meiner Arbeit im Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen.
Als Sozialdemokratin bin ich überzeugt, dass eine positive gesellschaftliche Entwicklung nur auf der Grundlage von nachhaltigen Entscheidungen funktionieren kann. Mein wichtigstes Ziel ist daher, in Dortmund eine Flächenpolitik zu betreiben, die langfristig genügend Raum für Wirtschaft, Wohnen und Infrastruktur als auch für Freizeit, Erholung und Umwelt lässt.
Bei allen Entscheidungen liegt mir das Einbeziehen der Menschen besonders am Herzen. Gut gelungen ist die Bürgerbeteiligung bei der Erstellung des Flächennutzungsplanes und der dazugehörenden Masterpläne. Oder auch die erste internetgestützte Bürgerbeteiligung am Lärmaktionsplan. Die Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements ist ausbaufähig und daher unterstütze ich besonders die Arbeit des Lokale-Agenda-Büros in Dortmund und die neu eingerichtete Stelle der Ombudsfrau für Bürgerinteressen und Bürgerinitiativen.
Als umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion habe ich mich in den letzten Jahren besonders um die Energiepolitik in Dortmund gekümmert. Mein Ziel ist eine sichere Energieversorgung mit einem möglichst hohen regenerativen Anteil, um unser Ziel, bis zum Jahr 2020 40% CO2 einzusparen, zu erreichen. In diesem Zusammenhang haben wir in den letzten zwei Jahren wichtige Beschlüsse gefasst, wie z.B. das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 und den Masterplan Energie. In der nächsten Zeit sind hier unsere wichtigsten Aufgaben, Feinstaub- und Lärmminderungskonzepte zu erstellen.
Viele private und öffentliche Neu- und Umbauten in unserer Stadt können beispielhaft sein für umweltgerechtes und flächensparendes Bauen und Sanieren. Dazu möchte ich beitragen.
Auch die konkreten Probleme der Bewohner meines Wahlkreises, der Innenstadt, liegen mir sehr am Herzen. Z.B. die hohe Verkehrsdichte, der Lärm, die Belastungen durch Baustellen, fehlende Grünflächen und Kinderspielmöglichkeiten und vieles andere werde ich auch weiterhin zum Thema in den Gremien machen und nach praktikablen Lösungen suchen.
![]()
Anfang der 80er Jahre bin ich zum Studieren von Mannheim nach Dortmund gekommen. Schon nach kurzer war klar, dass ich mir ein Leben in Dortmund gut vorstellen konnte. Seitdem habe ich hier viele Freunde gefunden, geheiratet, gearbeitet und Politik gemacht.
Nun bin ich 53 Jahre alt und fühle mich als waschechte Dortmunderin. Aktuell engagiere ich mich im Förderverein Offener Kanal Dortmund e.V. und bin Mitglied bei ver.di, bei der AWO, im Spielplatzverein, sowie im B.U.N.D.
Meine Freizeit verbringe ich gerne in den Dortmunder Parks und mit Lesen von Science-Fiction-Romanen. Mein eigener kleiner Garten schafft einen Ausgleich zum Berufsalltag.
![]() ![]()
Der Wahlbezirk 9 umfasst die City, das Klinikviertel und das nördliche Kreuzviertel und die angrenzenden Wohngebiete bis zum Heiliger Weg.
![]()
Nach meinem Studium der Raumplanung habe ich als Geschäftsführerin eine TV- und Videoproduktion geleitet. Heute koordiniere ich als Büroleiterin die Büros der SPD-Landtagsabgeordneten Nadja Lüders in Düsseldorf und Dortmund.
|
Termine vor Ort:
24
April
18:00
Bürgersprechstunde
Kreuzhof
26
April
10:00
Infostand und Brötchen-
verteilung Möllerbrücke
1
Mai
--:--
Tag der Arbeit
DGB-Maikundgebung mit großem Familienfest
Westfalenpark
2
Mai
13:00 Uhr
Infostand vor Europafest
im Anschluss: Großes Europafest an der Reinoldikirche (s.u.)
Beurhausstr. / Ecke Hohe Str.
2
Mai
15-19 Uhr
Großes Europafest
mit Martin Schulz, Dietmar Köster, Hannelore Kraft, Ulli Sierau
Reinoldikirchplatz
10
Mai
10-12 Uhr
Infostand und Rosenverteilung zum Muttertag
Netto Kreuzstr. / Ecke Lindemannstr.
10
Mai
14 Uhr
Kneipentour mit Ulli Sierau
zusammen mit den Rats- und BV-Kandidaten
"Kumpel Erich", Kreuzstr. 87
13
Mai
19:00
Vorstellungsrunde mit allen Rats- und BV-Kandidaten
Schneckenhaus, Lange Str.
17
Mai
10-12 Uhr
Infostand
Stefan-Engel-Platz, vor der Kinderklinik
18
Mai
16 Uhr
Begehung mit den Rats- und BV-Vertretern
Gartenverein Gildenpark
21
Mai
6:30-7:30
Informationsgespräche und Äpfelverteilung
S-Bahn-Haltestelle Möllerbrücke
24
Mai
10-12 Uhr
Infostand
Möllerbrücke
Soziale Netzwerke
Downloads
Links
Kontakt & Impressum
Inhaltlich verantwortlich für diese Webseite:
Konzept und Realisierung:
HENKE engineering, www.henke-engineering.de |