![]() |
|||
Stadtbezirk Innenstadt-West |
|||
![]()
![]()
![]() Schon bei der Juso-AG im Kreuzviertel konnte ich Erfahrungen in der politischen Arbeit machen, bevor ich 1988 im Ortsverein auch SPD-Mitglied wurde. Durch meine planerischen Erfahrungen lag der Schwerpunkt schnell bei städtebaulichen und umweltpolitischen Themen.
Wie im Studium gelernt, kann nur eine langfristige nachhaltige Verbesserung der Verhältnisse im direkten Umfeld insgesamt die Umweltprobleme lösen. Globales Denken und lokales Handeln sind Bedingung für schrittweise Lösungen unserer Probleme im Alltag.
Dabei muss der Mensch und seine Möglichkeiten im Vordergrund stehen. Allen Menschen durch gezielte Unterstützung die gleichen Chancen im Leben zu verschaffen muss das Ziel sein. Im Einzelfall ist für mich die unterschiedliche Belastbarkeit der verschiedenen Bevölkerungsgruppen entscheidend.
Deshalb sehe ich in der Sozialdemokratie und ihrer langen Geschichte das beste Konzept, die Verhältnisse durch das Einbeziehen der Menschen sozial verträglich zu verbessern. Die Umsetzung erfolgt am direktesten in der Kommunalpolitik. Deshalb habe ich mir die Bezirksvertretung als Stadtteilparlament für meine politische Arbeit ausgesucht.
![]() Seit den 70er Jahren lebe ich im Ruhrgebiet. Dortmund ist seit 1976 meine selbst gewählte Heimat, zunächst zum Studium, dann als Wohn- und Arbeitsmittelpunkt. Nicht erst nach meiner Heirat mit Monika Lührs wurden in Dortmund die Innenstadt und jetzt Dorstfeld unsere neue Heimat.
Neben meinem politischen Engagement arbeite ich als freier Cutter für Fernsehanstalten und biete Mediendienstleistungen und Öffentlichkeitsarbeit an. Aktuell engagiere ich mich als stellvertretender Bezirksbürgermeister und im SPD-Stadtbezirk Innenstadt-West, im SPD-Arbeitskreis Klima und Energie, im SPD-Ortsverein Innenstadt, außerdem beim Runden Tisch gegen Rechts. Ich bin Mitglied bei der AWO-Dortmund, bei ver.di sowie im B.U.N.D..
Soweit Zeit bleibt, unternehme ich Radtouren, Reisen ans Wasser und Spaziergänge in Botanischen Gärten. Meine Freizeit im eigenen kleinen Garten schafft einen Ausgleich zum Berufsalltag.
![]() ![]() Der Stadtbezirk Innenstadt-West reicht von der Planetenfeldstraße in Dorstfeld bis zum Heiligen Weg in der Innenstadt, der Bundesbahn im Norden bis zur B1 im Süden.
Die konkreten Probleme der Bewohner meines Wahlkreises, der westlichen Innenstadt, kenne ich aus vielen Alltagswegen und Rundgängen in der Freizeit. Vom Vereinsleben in Dorstfeld bis zur hohen Verkehrsdichte in der Innenstadt mit Lärm- und Platzproblemen reichen die Themen. Aber auch die Vorteile kurzer Wege, guter Versorgung und eines interessanten und angenehmen Wohnumfelds lassen mich immer wieder hierher zurückkehren.
![]() Seit ich 1975 zunächst in Bochum Elektrotechnik angefangen und danach in Dortmund Raumplanung studiert hatte, war ich gleichzeitig mit der Ausbildung im Fernsehbereich beschäftigt. Den Aufbau des Bürgerfernsehens Offener Kanal in Dortmund bis zur Gründung neuer Offener Kanäle in Deutschland durch die Werkstatt Offener Kanal in Dortmund habe ich begleitet und gefördert.
Parallel habe ich gelernt, als Kameramann und dann als Cutter professionell Fernsehbeiträge zu erstellen. Seit 1991 habe ich zusammen mit meiner Frau eine Videoproduktions-GmbH betrieben, die als Schwerpunkt Übertragungen für Aktuelles, Sport und Industrie produziert. Heute bin ich als selbständiger Cutter hauptsächlich bei Sportereignissen in Deutschland und bei Weltmeisterschaften international mit den Übertragungswagen unterwegs.
Als weiteres Standbein habe ich die ehrenamtliche Politik im Ortsverein und Stadtbezirk mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Pflege von Internetauftritten verbunden.
|
Termine vor Ort:
24
April
18:00
Bürgersprechstunde
Kreuzhof
26
April
10:00
Infostand und Brötchen-
verteilung Möllerbrücke
1
Mai
--:--
Tag der Arbeit
DGB-Maikundgebung mit großem Familienfest
Westfalenpark
2
Mai
13:00 Uhr
Infostand vor Europafest
im Anschluss: Großes Europafest an der Reinoldikirche (s.u.)
Beurhausstr. / Ecke Hohe Str.
2
Mai
15-19 Uhr
Großes Europafest
mit Martin Schulz, Dietmar Köster, Hannelore Kraft, Ulli Sierau
Reinoldikirchplatz
10
Mai
10-12 Uhr
Infostand und Rosenverteilung zum Muttertag
Netto Kreuzstr. / Ecke Lindemannstr.
10
Mai
14 Uhr
Kneipentour mit Ulli Sierau
zusammen mit den Rats- und BV-Kandidaten
"Kumpel Erich", Kreuzstr. 87
13
Mai
19:00
Vorstellungsrunde mit allen Rats- und BV-Kandidaten
Schneckenhaus, Lange Str.
17
Mai
10-12 Uhr
Infostand
Stefan-Engel-Platz, vor der Kinderklinik
18
Mai
16 Uhr
Begehung mit den Rats- und BV-Vertretern
Gartenverein Gildenpark
21
Mai
6:30-7:30
Informationsgespräche und Äpfelverteilung
S-Bahn-Haltestelle Möllerbrücke
24
Mai
10-12 Uhr
Infostand
Möllerbrücke
Soziale Netzwerke
Downloads
Links
Kontakt & Impressum
Inhaltlich verantwortlich für diese Webseite:
Konzept und Realisierung:
HENKE engineering, www.henke-engineering.de |